2007 nahmen Studierende der HAWK an Betonkanu-Regatta auf dem Maschsee in Hannover teil. Ihr selbst konstruiertes Boot wog ganze sieben Tonnen!
In den Gebäuden des Campus Weinberg in Hildesheim war ursprünglich das Klinikum der Stadt angesiedelt. Die ersten Generationen der Kinder, die dort zur Welt kamen, studieren inzwischen auf dem Campus.
Wenn man die Fenster im HAWK-Gebäude Hohnsen 2 öffnet, sieht man innen rote und außen gelbe Farbe. Entsprechend den Anforderungen des Denkmalschutzes mussten alle roten Fenster nachträglich in Handarbeit gelb gestrichen werden.
Man muss 120 Treppenstufen gehen, um vom Haus A auf dem Weinbergcampus eine Aussicht über ganz Hildesheim zu haben. Zum Glück gibt es auch einen Aufzug.
Burkhard Bretschneider (1932 – 2019), ehemaliger Dekan an der Fakultät Bauwesen, reservierte sich noch zu Lebzeiten ein Grab „mit Blick“ auf die Hochschule und sein altes Büro.
Die HAWK hatte 1976 den „ersten weiblichen Rektor“ an einer Fachhochschule in Niedersachsen: Gisela Keuntje, damals Professorin im Fachbereich Sozialpädagogik.
Die HAWK kann auch laut: 2017 legten Professoren der HAWK als DJs in einem Göttinger Club auf. In Holzminden war das von Studierenden organisierte Open-Air-Festival „Holzminden rockt!“ jahrelang Publikumsmagnet.
2009 servierten Studierende der Fakultät Ressourcenmanagement beim Stadtcampus in Göttingen gebratene Schaben – verfeinert mit Maggi.
Kugelschreiber als Werbemittel kann jeder. Zwischenzeitlich waren auch im Rahmen von Seminaren entstandener HAWK-Schnaps und fruchtiger HAWK-Rotwein sowie von Studierenden gewonnener HAWK-Honig im Angebot.
„Für die Planungen zur Rekonstruktion des Hildesheimer Marktplatzes in den 80ern gab es Informationsbedarf. Mitwirkende nutzten für die Fassadengestaltung der Gebäude auch die Archivbestände der Hildesheimer Fachhochschul-Bibliothek. Sorgfältig gestapelte Mappen mit originalgetreuen Zeichnungen und Plänen aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg lagen in den untersten Regalböden – nur auf Knien zu erreichen. In Anbetracht der ehrwürdigen Dokumente vielleicht angemessen.“
Regina Pöschel, Bibliothekarin an der HAWK seit 1981
Schon gewusst?
Die Hochschulbibliothek der HAWK umfasst insgesamt 233.100 Monographien, also schriftliche Abhandlungen in Buchform. 144.100 davon sind gedruckt ausleihbar, die restlichen 89.000 sind als digitale Medien vorhanden. Dazu kommen nochmal 84.400 E-Journals und 376 abonnierte Zeitschriften.