Auf viele weitere motivierte und interessierte Studierende, die sich an der HAWK weiterentwickeln möchten! Denn sie sind das Kapital dieser Hochschule.
Woran forschen Sie aktuell?
Aktuell arbeite ich an mehreren Forschungsprojekten im Bereich der Therapiewissenschaften. In einem dieser Projekte beschäftigen wir uns im Rahmen der Versorgungsforschung mit der Prävention von chronischen Schmerzen nach operativen Eingriffen.
Auf welches Arbeitsprojekt sind Sie ganz besonders stolz?
Generell auf die Forschung im Bereich der Gesundheit des Bewegungsapparates. Hier ist unser Ziel, Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln, zu evaluieren und in die Versorgungspraxis zu implementieren. Besonders stolz in diesem Zusammenhang bin auf unser sehr gut ausgestattetes Labor für Bewegungsanalyse an der Fakultät, das gleichzeitig die Schnittstelle von Forschung und Praxis darstellt.
Gibt es eine Anekdote aus Ihrer bisherigen Zeit an der HAWK, die Sie gerne erzählen?
Unter anderem bin ich auch Dozent für Statistik. Mathematik liegt nicht allen Studierenden, deshalb habe ich mir überlegt, wie ich etwas gegen Vorbehalte tun kann. Indem ich Filmausschnitte und -musik aus dem Film Bambi zeige und das Rehkitz als eine Art Maskottchen einsetze, möchte ich eine entspanntere Atmosphäre schaffen und eine positive Haltung und Motivation für Statistik unterstützen.
Ihr Geburtstagswunsch für die HAWK?
Der HAWK wünsche ich viele motivierte und interessierte Studierende, die sich hier weiterentwickeln möchten. Sie sind schließlich das Kapital dieser Hochschule!